Zur Hauptnavigation springen
Zum Inhalt springen
Suche
Suchen
Menü
Projekte
Publikationen
White Paper / Policy Paper
Forschungsberichte
Bücher
Presse/Medien
Pressemitteilungen
Newsletter
Leitung
Blog
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Jahreskonferenzen
Über uns
Wer wir sind und was wir tun
Team
Beirat
Alumni-Netzwerk
Aktuelles
Newsletter
Forschung für ein selbstbestimmtes Leben in der digitalen Welt
Aktuelles
14. Mai 2025
Plattform Privatheit-Panel auf der CPDP 2025 über Grundrechte und Risiken (22. Mai 2025, Brüssel)
15. Apr 2025
Call for Papers: Jahrestagung 2025 Datenschutz und Digitalpolitik in krisenhaften Zeiten (1./2.Okt.2025)
27. Mär 2025
Annual Privacy Forum in Frankfurt a.M. (Oktober 2025)
11. Mär 2025
Herzliche Einladung: Plattform Privatheit-Panel zu Gesundheitsdaten
14. Feb 2025
5th International Workshop on Privacy and Ethics in Eye Tracking (PrEThics)
28. Jan 2025
Interview: Zu Risiken und Nebenwirkungen von Gesundheitsdaten
7. Jan 2025
Datenschutzgerechter Umgang mit Künstlicher Intelligenz [06. März 2025]
18. Dez 2024
Digitales Andenken - Datenschutz im Zeitalter des Digital Afterlife
9. Dez 2024
Digitalisierung um jeden Preis? [Europäischer Datenschutztag 2025]
3. Dez 2024
Teilnehmende für Erfindergeist-Slam gesucht [17. März 2025]
29. Nov 2024
Forschungsprojekt "GameUp" sucht Teilnehmer:innen für Workshop
18. Nov 2024
Künstliche Intelligenz, Datenschutz – und Sex!? [17. Dezember 2024 | 19:00]
13. Nov 2024
CPDP.ai 2025: Call for Papers [21.-23. Mai 2025]
12. Nov 2024
Privacy Symposium: Call for Papers [12.-16. Mai 2025]
12. Nov 2024
Datenschutzfreundliche Vermessung persönlicher Daten mit Wearables - Abschlussevent des Projektes »WearPrivate«
8. Nov 2024
Call for Paper der ATHENE-Konferenz zum Rechtsrahmen der Cybersicherheit und Privatheit
19. Sep 2024
Plattform Privatheit bei der 19. IFIP Summerschool on Privacy and Identity Management in Madrid
3. Sep 2024
Digitale Souveränität und Datenschutz - Abschlussevent der Projekte »TESTER« und »Periscope«
27. Aug 2024
Pressemitteilung: Beschränkung von politischem Microtargeting: Zu wenig und zu spät?
23. Apr 2024
Anonymisierung soll datengetriebene Geschäftsmodelle und Innovationen ermöglichen – ohne die Privatheit zu opfern
25. Mär 2024
Pressemitteilung: Google Street View - Nach Aktualisierung der Aufnahmen gelten die alten Widersprüche nicht mehr
19. Feb 2024
Pressemitteilung: Wie können wir die Datenökonomie fair gestalten?
31. Jan 2024
Einladung Workshop "Datenhunger Lernender Systeme – Datennutzung und Datenschutz im Rahmen Künstlicher Intelligenz" am 14.03.24
5. Dez 2023
Pressemitteilung: Streit-Gespräch: 40 Jahre Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts
14. Nov 2023
Pressemitteilung: Gemeinwohlorientiertes Datenteilen - was wir jetzt tun sollten
14. Nov 2023
Pressemitteilung: Datenschützer plädieren für Datenteilen
23. Okt 2023
40 Jahre Volkszählungsurteil
5. Okt 2023
Forum Privatheit 2023: Data Sharing – Datenkapitalismus by Default?
5. Sep 2023
Habilitationsschrift "Deus ex machina? Grundrechte und Digitalisierung" von PD Dr. Christian Geminn
21. Mai 2023
Interview: "Gesundheitsdaten müssen im Sinne des Gemeinwohls behandelt werden."
5. Mai 2023
Plattform Privatheit auf der CPDP 2023
17. Mär 2023
Pressemitteilung: Nutzung medizinischer Daten mit Datenschutz durchaus vereinbar
9. Mär 2023
Pressemitteilung: ChatGPT: Informationen können unzuverlässig sein
6. Mär 2023
Nationale Konferenz IT-Sicherheitsforschung
24. Feb 2023
Interview: Gaia-X als „Cloud der Clouds“ – und warum Technik nicht neutral, sondern politisch ist
11. Feb 2023
Die Daten von Kindern sollten mit einer Löschfrist versehen werden - Interview mit PD Dr. Jessica Heesen
6. Feb 2023
Pressemitteilung: „Die Daten von Kindern sollten mit einer Löschfrist versehen werden“
17. Jan 2023
Neuerscheinung: “Soziologie der Privatheit ”
3. Jan 2023
Neuerscheinung: "European Dreams of the Cloud: Imagining Innovation and Political Control"
18. Okt 2022
Von Hessen in die Welt: Die Entwicklung des Datenschutzes im Wechselspiel von Kommunikationstechnik und Recht
13. Okt 2022
Forum Privatheit 2022: Daten-Fairness in einer globalisierten Welt
7. Sep 2022
Einladung Einladung zur Online-Dialogveranstaltung «Blickwinkel»: "Das Recht auf Datenschutz: Perspektiven aus Technik, Recht und Ethik"
19. Mai 2022
Neuerscheinung: “The Right to Data Protection – Individual and Structural Dimensions of EU Data Protection Law”
22. Apr 2022
Pressemitteilung: Künstliche Intelligenz verstärkt bestehende Ungleichheiten in der Gesellschaft
20. Apr 2022
Neuerscheinung: Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz
14. Mär 2022
Pressemitteilung: Wie viel Überwachung kann ein demokratischer Rechtsstaat akzeptieren?
13. Feb 2022
CPDP 2022: Vorschlag einer pragmatischen Überwachungsgesamtrechnung
10. Feb 2022
Pressemitteilung: Führt der Koalitionsvertrag zu einer Stärkung von Daten- und Grundrechtsschutz?
1. Jan 2022
Data Protection Authorities under the EU General Data Protection Regulation
16. Dez 2021
Einsatz Künstlicher Intelligenz bedarf intensiver gesellschaftlicher Debatte
7. Dez 2021
Pressemitteilung: Marit Hansen erhält Ehrendoktorwürde
2. Dez 2021
Pressemitteilung: "Wir müssen die Entscheidungshoheit der Menschen in den Mittelpunkt rücken"
7. Okt 2021
Jörn Lamla als Sprecher des Bundesnetzwerks Verbraucherforschung erneut wiedergewählt
1. Jul 2021
Plattform Privatheit Blog
16. Jun 2021
Digitalisierung und Demokratie: Forum Privatheit-Mitglied Jörn Lamla wirkt an Stellungnahme von Leopoldina, acatec und Akademieunion mit
16. Jun 2021
Online-Symposium Demokratie, Selbstbestimmung und Künstliche Intelligenz: Wie passt das zusammen?
8. Mär 2021
CAST-Forum: Künstliche Intelligenz und Datenschutz
4. Mär 2021
Corona-Warn-App: Der Glaube an den Nutzen ist entscheidend Wissenschaftler:innen des „Forum Privatheit“ untersuchten psychologische Faktoren für die Nutzung
22. Feb 2021
Pressemitteilung: Forum-Privatheit-Wissenschaftler:innen veröffentlichen White-Paper zu Blockchain und Datenschutz
12. Feb 2021
„Überwachungsgesamtsituation umfassend prüfen“
60 von 73
Weitere Einträge laden