Jahreskonferenz 2024: Freiheit in digitalen Infrastrukturen

9. Jahrestagung der Plattform Privatheit

17. – 18. Oktober 2024, Villa Elisabeth, Berlin. Hier finden Sie das Programmheft als PDF.

Wichtig: die Tagungsräumlichkeiten sind nicht barrierefrei.

Registrierung zur Teilnahme an der Tagung: https://plattform-privatheit.de/p-prv/jahrestagung/index.php

Donnerstag, 17. Oktober 2024


09:00

Registrierung und Begrüßungskaffee


10:00

Tagungseröffnung

Moderation: Hendrik Kafsack

Videogrußwort: Mario Brandenburg (Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF))

Einführung in das Tagungsthema: Alexander Roßnagel, Michael Friedewald, Barbara Ferrarese


10:30

Keynote: Pay or Okay

Max Schrems (NOYB – Europäisches Zentrum für digitale Rechte)

Moderation: Hendrik Kafsack


11:15

Podiumsdiskussion: Digitale Freiheit: Welche? Wessen? Und mit welchen Mitteln?

  • Mario Göbel (VREEDA GmbH)
  • Carsten Ochs (Universität Kassel)
  • Andreas Bischof (TU Chemnitz)
  • Delphine Reinhardt (Universität Göttingen)

Moderation: Hendrik Kafsack


12:30

Mittagspause


13:45

Parallele Sessions

Session 1 (Saal): Soziotechnische Praktiken in infrastrukturellen Kontexten

Session Chair: Murat Karaboga

1.1 Diversitätsgerechter Privatheitsschutz in digitalen Umgebungen (Clara Strathmann, Heiner Koch, Martin Henning, Luisa Schmied, Nicole Krämer, Karoline Reinhardt, Jessica Heesen und Christian Geminn)

1.2 „Ich habe ein ungutes Gefühl dabei, sämtliche Gewohnheiten jemandem anzuvertrauen, von dem ich nichts weiß.“ - Eine soziologische Perspektive auf die Personifizierung von Organisationen(Maximilian Lukat und Volkan Sayman)

1.3 Privacy by Design: Schutz der Privatheit im Metaverse durch Designpraktiken am Beispiel ausgewählter Gefahren für Datenschutz und Persönlichkeitsrechte (Tom Hubert, Otmar Lell, Felix Büning, Michael Kern, Sara Elisa Kettner, Markus Meyer, Runjie Xie, Benedikt Morschheuser, Louisa Specht-Riemenschneider, Christian Thorun und Andreas Wiebe)

Session 2 (Studio): Gestaltungsansätze für die (technische) Umsetzung informationeller Selbstbestimmung

Session Chair: Ina Schiering

2.1 Combining Prebunking and Debunking through Civic Tech to Enable Citizen Engagement against Disinformation (Dorothea Kolossa, Anna Süß, Tobias Gostomzyk, Melce Z. Husunbeyi, Caroline Lindekamp, Victor Meckenstock, Robert Nickel, Tatjana Scheffler, Veronika Solopova und Benjamin Werner)

2.2 Erkenntnisse zur Verbesserung von Datenschutzinitiativen: Transparenz, Intervenierbarkeit und User Experience im Fokus (Lennart Kiss, Rachelle Sellung, Lars Pfeiffer, Björn Hanneke und Lorenz Baum)

2.3 PREVENT - Trainingsansatz zur Vermittlung von Maßnahmen zur Prävention digitaler Desinformationskampagnen (Kai Schewina, Stefan Stieglitz, Jonas Rieskamp und Milad Mirbabaie)


15:15

Kaffeepause


15:45

Keynote: Freiheit by Design in digitalen Infrastrukturen (Arbeitstitel)

Marit Hansen (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz (ULD))

Moderation: Hendrik Kafsack


16:30

Poster Pitches

  • Toward Technically Enforceable Consent in Healthcare Research

Johannes Lohmöller, Jan Pennekamp, Klaus Wehrle (RWTH Aachen)

  • On the way to data sensitization – What do smart home and smart city mean for citizens?

Alexander Rogalla, Björn Konopka, Manuel Wiesche; Simon Hensellek (TU Dortmund)

  • Improving Medical Consent Management through a User-Focused Digital Consent Web Application

Aniruddha Deshmukh (Universität Leipzig)

  • Privacy Awareness Cards - A Serious Game for Privacy Awareness

Tom Lorenz, Michael Pleger, Tanja Böhm; Ina Schiering (Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel)


16:45

Zusammenfassung des ersten Tages

Moderation: Hendrik Kafsack


17:00

Get-together mit Fingerfood


20:00

Ende Tag 1


Freitag, 18. Oktober 2024


08:30

Registrierung und Begrüßungskaffee


09:00

Einführung in Tag 2


09:15

Keynote: Digitale Infrastrukturen und Geopolitik: Positionen aus Mexiko, Brasilien, Indien und Südafrika im Vergleich mit der EU (Arbeitstitel)

Ingrid Schneider (Universität Hamburg)

Moderation: Hendrik Kafsack


10:00

Kaffeepause


10:30

Parallele Sessions

Session 3 (Saal): Sicherheit & Freiheit? Infrastrukturelle Dimensionen und Regulierungsperspektiven

Session Chair: Christian Geminn

3.1 Einwilligung und Compliance im europäischen Datenrecht (Luisa Schmied und Maxi Nebel)

3.2 freemove Guide: Entscheidungshilfe für verantwortungsvolle Mobilitätsdatenprojekte(Alexandra Kapp, Daniel Franzen, Maximilian von Grafenstein, Helena Mihaljevic, Saskia Nuñez von Voigt, Valentin Rupp, Markus Sperl, Claudia Müller-Birn und Florian Tschorsch)

3.3 Offener Webindex: Chancen und Risiken für Grundrechte und Grundfreiheiten (Leopold Beer, Paul C. Johannes, Michael Söllner und Stefan Voigt)

Session 4 (Studio): Subjektzentrierte Aspekte von digitaler Freiheit und Selbstbestimmung

Session Chair: Stephan Schindler

4.1 Privacy-Preserving Machine Learning über robuste Statistiken -- MLens Resultate (Esfandiar Mohammadi)

4.2 Mit menschzentrierter Algorithmen-Kompetenz und -Transparenz zur informationellen Selbstbestimmung: Eine Forschungs-Programmatik aus medienpsychologischer Sicht (German Neubaum)

4.3 Das Privacy Fabric-Modell. Vorschlag für einen Umgang mit Privacy in interdisziplinären Forschungsprojekten (Johanna Möller, Sebastian Rehms und Lukas Schmitz)


12:00

Mittagspause


13:15

Podiumsdiskussion: Freiheit auf digitalen Plattforminfrastrukturen: Das Spannungsverhältnis zwischen Privatheit und individualisiertem Nutzererlebnis

  • Jessica Heesen (Universität Tübingen)
  • Daniel Veit (Universität Augsburg)
  • Antonia Meythaler (Weizenbaum Institut, Berlin)
  • Susanne Zühlke (PwC Legal, Berlin)

Moderation: Hendrik Kafsack


14:30

Kaffeepause


14:45

Bericht aus den Konferenzsessions


15:00

Abschlussdiskussion

  • Marit Hansen (ULD)
  • Ingrid Schneider (Uni Hamburg)
  • Thomas Roth (Boehringer Ingelheim)

Moderation: Hendrik Kafsack


15:45

Zusammenschau und Verabschiedung

Moderation: Hendrik Kafsack


16:00

Ende der Tagung


9.Jahrestagung Roll-Up
9.Jahrestagung Roll-Up

Zum Freiheitsbegriff und digitalen Infrastrukturen

Freiheit als Abwehr von ungerechtfertigter Machtausübung und Schutz vor Machtmissbrauch ist Voraussetzung für individuelle Selbstentfaltung und kollektive Selbstbestimmung. Grundrechte und Demokratie sollen diese Freiheit gewährleisten. Sie sollen die Ausübung von Meinungsfreiheit, Informationsfreiheit, Gewissensfreiheit, Wissenschaftsfreiheit und Wahlfreiheit ermöglichen und vor Diskriminierung schützen. Auch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung als Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts, die Achtung des Privat- und Familienlebens und der Schutz personenbezogener Daten sind Bedingungen von Freiheit. Wie individuelle und kollektive Freiheit gelebt werden kann, ist abhängig von den gesellschaftlichen, technischen, ökonomischen und kulturellen Bedingungen, unter denen sie ausgeübt werden soll. In der modernen Welt sind für die Freiheitsausübung die gesellschaftlichen Infrastrukturen von entscheidender Bedeutung.

Infrastrukturen sind netzartige sozio-technische Systeme die verlässlich einen einheitlichen Satz von Leistungen anbieten, die von Interessierten als Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens, als Eröffnung von Handlungsmöglichkeiten und als Schutz gegenüber Lebensrisiken genutzt werden können – wie für Kommunikation, Energieversorgung, Güteraustausch, Mobilität oder Unterhaltung. Infrastrukturen sind daher Grundlagen für die Ausübung von Freiheit. Sie können aber auch durch die Abhängigkeit von ihren Leistungen, durch die Machsteigerung ihrer Anbieter und die Rigidität ihres Angebots Freiheitsausübung einschränken oder gefährden.

Digitale Infrastrukturen sind Bedingungen für das Leben in der digitalen Welt. Ohne sie wären digitale Kommunikation, Informationssuche, -verbreitung und -verarbeitung, sozialer Austausch, Handel, Mobilität sowie Hardware- und Softwarenutzung nicht möglich. Vor allem die Infrastrukturnetze und -plattformen von Google, Apple, Meta, Amazon und Microsoft bieten Leistungen, die derzeit Grundlagen für digitale Freiheitsausübung sind. Generative große Sprachmodelle wie ChatGPT entwickeln sich gerade zu einer weiteren digitalen Infrastruktur. Aber auch die Anbieter „alter“ Infrastrukturen wie Automobilhersteller, Energieversorger, Telekommunikationsanbieter oder Bahnbetreiber bauen digitale Infrastrukturen auf, ohne die ihre Leistungen nicht mehr genutzt werden können. Selbst der Staat errichtet neue Infrastrukturen wie Bürgerkonten und elektronische Zugänge zur Verwaltung. Alle diese digitalen Infrastrukturen verändern Machtgefüge und Freiheitsspielräume.

Die großen digitalen Infrastrukturen sind global und durchdringen überall auf der Welt in intensiver Weise das digitale Leben. Ihre Marktanteile sind monopolartig und ihre Anbieter haben den mit Abstand höchsten Marktwert aller Unternehmen weltweit. Für diese ungeheure ökonomische Macht gibt es vor allem zwei Gründe: Zum einen sind ihre Angebote für das digitale Leben hilfreich und verführerisch und zum anderen sind sie „umsonst“. Die Abhängigkeit von ihnen ist hoch und wird immer höher. Diese ökonomischen Erfolge erzielen sie vor allem durch die Verarbeitung der Daten ihrer Nutzenden. Mit deren Hilfe erstellen sie Personenprofile, beuten Subjektivität der Betroffenen aus, verkaufen ihre Aufmerksamkeit, steuern ihre Informationen und beeinflussen ihr Denken. Mit ihrer Informationsmacht versuchen sie, ihr Verhalten zu beeinflussen oder gar steuern – bisher noch insbesondere für Konsumwahl und Kundenbindung, potentiell aber auch für andere Verhaltensformen wie z.B. Wahlentscheidungen. Politisches Micro-Targeting könnte auf der Grundlage der Personenprofile leicht zur Manipulation demokratischer Wahlen verwendet werden. Zahlreiche weitere Techniken der Verhaltensmanipulation wie z.B. Dark Patterns stehen zur Verfügung. Die gleichen Infrastrukturen, die Freiheit und Demokratie unterstützen können, entwickeln sich zu ihren Gefährdern.

Die Anbieter globaler digitaler Infrastrukturen ignorieren vielfach die demokratischen Entscheidungen in Europa oder Deutschland. Sie legen ihrem Handeln eigene Regeln zugrunde, die den europäischen oder nationalen Regelungen widersprechen. Sie wollen ihre eigene Rechtsordnung – verkleidet als Vertragsbedingungen – weltweit durchsetzen.

Die Europäische Union hat neue Regelungen geschaffen, um Gefahren durch die globalen digitalen Infrastrukturen einzuschränken und deren Macht zu begrenzen. Vor allem die Digitale Dienste-Verordnung, die Digitale Markt-Verordnung und die Datenschutz-Grundverordnung haben Regelungen geschaffen, um die Freiheit des Individuums zu schützen, die Voraussetzungen eines funktionierenden Marktes zu erhalten und demokratisch festgelegte Regeln des Zusammenlebens durchzusetzen. Ob diese Regelungen genügen werden, um die verfolgten Ziele zu erreichen, muss sich erst noch erweisen. Sie sind jedenfalls sinnvolle erste Schritte zur Freiheitssicherung und Machtbegrenzung.

Im Rahmen der diesjährigen Konferenz der Plattform Privatheit wollen wir uns interdisziplinär mit den Gestaltungsherausforderungen und -möglichkeiten auseinandersetzten, um Freiheit und Selbstbestimmung in digitalen Infrastrukturen zu stärken und unerwünschte Entwicklungen zu vermeiden. Diskutiert werden sollen technische, ökonomische, soziale, politische, rechtliche, kulturelle und pädagogische Ansätze, um den Schutz der Privatsphäre und der informationellen Selbstbestimmung in der digitalen Welt weiterzuentwickeln. Dabei werden normative, institutionelle und instrumentelle Konzepte eines freiheitsfördernden Datenumgangs im Kontext digitaler Infrastrukturen diskutiert. Es sollen auch konstruktive Bausteine für eine zukunftsgerechte Gewährleistung individueller und kollektiver Selbstbestimmung und Grundrechte erörtert werden.

Mögliche Themen

Die folgenden Themenkomplexe werden exemplarisch behandelt und bieten eine erste, nicht abschließende Vorsortierung der Themen, denen sich die Beiträge widmen können:

  • Wie wirken sich digitale Infrastrukturen positiv oder negativ auf die Freiheit der Nutzerinnen und Nutzer aus? Können dateninvasive Technologien einen relativen Freiheitsgewinn ermöglichen? In welchem Verhältnis stehen persönliches Freiheitsempfinden sowie die faktische Gewährleistung von bzw. der Verstoß gegen Datenschutzregelungen zueinander?
  • Wie sind unterschiedliche Ansätze der Regulierung von digitalen Infrastrukturen zu bewerten? Welche Akteure, Wirtschaftssektoren, Staaten und Regionen ziehen ggf. welche Vorteile oder Nachteile aus unterschiedlichen Ansätzen? Wessen Freiheiten werden dabei in welcher Weise besser geschützt oder beeinträchtigt?
  • Welche Bedeutung hat Daten- und Technologie-Souveränität für den Umgang mit digitalen Infrastrukturen. Sollten nationale und internationale Mechanismen oder Rechtsinstrumente versuchen, das Angebot von digitalen Infrastrukturen zu regulieren, sei es aus Gründen der Durchsetzung von Vorschriften durch Unternehmen, des Kartellrechts, des Datenschutzes oder anderer Belange des öffentlichen Interesses? Welche Maßnahmen (Festlegung von Standards, Harmonisierung von Vorschriften, etc.) lassen sich besser auf nationaler Ebene angehen und in welchen Bereichen ist internationale Zusammenarbeit aus welchen Gründen weiterhin geboten?
  • Wie kann sichergestellt werden, dass normative Grundlagen, insbesondere der Schutz individueller Grundrechte, auch in den Strukturen einer internationalen Governance verankert werden? Wie kann der Datenschutz etwaigen systemischen Verschiebungen zulasten der Betroffenen begegnen?
  • Welche Auswirkungen hat die anhaltende Konzentration wesentlicher Infrastrukturen in den Händen einiger großer Plattformanbieter auf die Freiheit von Betroffenen, aber auch auf andere Unternehmen/Konkurrenten? Kann dieser Konzentrierung mit Mitteln der Kartell- und Wettbewerbsaufsicht begegnet werden? Inwieweit können die Kartell- und Wettbewerbsaufsicht auch das Ziele der Gewährleistung eines freiheitsfördernden Datenumgangs umsetzen? Welche Alternativen bestehen?
  • Welche relevanten technischen Funktionen stellen adäquate Ergänzungen zur Datenschutz-Grundverordnung dar? Inwiefern können Privacy-Enhancing-Technologies (PETs) zum Instrument einer globalen Regulierung werden? Wie können PETs eingesetzt werden, um Selbstbestimmung gegenüber digitalen Infrastrukturen zu sichern? Wie können die Voraussetzungen bzw. Rahmenbedingungen für die Umsetzung solcher PETs geschaffen werden?
  • Welche individuellen und unternehmerischen Kompetenzen und Motive und welche gesellschaftlichen (etwa familiären, wirtschaftlichen, aber auch politisch-institutionellen und technischen) Verwirklichungsbedingungen sind erforderlich, um in digitalen Infrastrukturen Freiheit und Grundrechte ausüben zu können? Wie kann Digitale Souveränität und/oder Datensouveränität als Handlungsfähigkeit von Individuen sichergestellt werden?
  • Wie können Akteure wirksam zur Einhaltung oder Übererfüllung rechtlicher (Datenschutz-) Vorgaben motiviert werden? Was sind die Voraussetzungen und Maßnahmen für eine wirksame Durchsetzung der Vorschriften in konkreten Anwendungsfällen?
  • Demokratische Wahlen sind ein Grundpfeiler einer freiheitlichen Gesellschaft. Wie kann der Schutz der Wahlfreiheit gewährleistet werden angesichts datenbasierter Manipulationsversuche (z.B. personalisierte politische Werbung) oder sonstiger Versuche der Einflussnahme?

Hinweise für Einreichungen

Dieser Aufruf richtet sich an alle Forschenden der technischen, sozial- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, der Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie, Psychologie, Philosophie sowie der Kommunikationswissenschaft. Besonders begrüßt werden fachübergreifende Einreichungen.

Vorschläge für Vorträge und Poster können in Form eines aussagekräftigen „Extended Abstracts“ (Umfang: 500-1.000 Wörter) über das Konferenzmanagementsystem EasyChair eingereicht werden: https://easychair.org/conferences/?conf=plattform2024

Tagungsband: Ausgewählte Beiträge der Tagung werden in einem Sammelband veröffentlicht, der in der Reihe „Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt“ im Nomos-Verlag, Baden-Baden erscheinen wird. Poster-Präsentatoren haben die Möglichkeit, einen Kurzbeitrag in den Posterproceedings zu veröffentlichen.

Die Konferenzsprache ist Deutsch, Beiträge auf Englisch sind ebenfalls möglich.

Wichtige Termine

Frist für die Einreichung von Abstracts:  30. Juni 2024

Benachrichtigung über die Annahme: 15. Juli 2024

Konferenz: 17-18. Oktober 2024 (Wichtig: die Tagungsräumlichkeiten sind nicht barrierefrei)

Einreichung von Beiträgen für den Tagungsband: Februar 2025

Erscheinungsdatum des Tagungsbandes: ca. September 2025

Verantwortliche

Programm: Michael Friedewald, Alexander Roßnagel, Murat Karaboga, Christian Geminn

Wissenschaftskommunikation: Barbara Ferrarese

Organisation: Susanne Ruhm, Sabine Muhr

Kontakte

Für alle inhaltliche Anfragen: michael.friedewald@isi.fraunhofer.de

Für alle allgemeinen Anfragen: plattform.privatheit@isi.fraunhofer.de

Über die Konferenz

Die Plattform Privatheit (bis 2022 Forum Privatheit) veranstaltet seit fast 10 Jahren eine interdisziplinäre wissenschaftliche Jahrestagung. Sie bietet vor allem der deutschsprachigen Community Gelegenheit, ihre Forschungen zum Thema Privatheit, Datenschutz und digitales Leben zur Diskussion zu stellen.