Jahreskonferenz 2021

Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Demokratie & Privatheit

Am 18. und 19. November 2021 fand im Musiksaal des Hessischen Landtags die Jahrestagung des Forum Privatheit als gemeinsame Veranstaltung des Forum Privatheit und des Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit statt. Das Forum Privatheit widmet sich der interdisziplinären Analyse von digitalisierungsrelevanten Themen und möchte im Rahmen einer aktiven Wissenschaftskommunikation diese Themen auch in die Gesellschaft tragen. Gerade Künstliche Intelligenz kann in besonderem Maße sozialnützliche oder sozialschädliche Effekte entfalten und bedarf deshalb einer intensiven gesellschaftlichen Debatte. Die hybrid ausgestaltete Veranstaltung stand unter dem Titel „Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz auf Selbstbestimmung und Demokratie“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Miriam Janke, die auch bereits 2019 durch die Jahrestagung des Forum Privatheit führte. Mehr als 200 Teilnehmende diskutierten Herausforderungen und mögliche Lösungen im Spannungsfeld von Privatheit, Demokratie und Anwendungen der künstlichen Intelligenz.

Ausgewählte Vorträge der Tagung können unter forum-privatheit.de abgerufen werden. Die Beiträge zur Veranstaltung wurden ferner von Magdalena Vollmer im Wege der Live-Visualisierung in Illustrationen gebannt, die ebenfalls unter forum-privatheit.de abgerufen werden können. Die grafische Aufzeichnung der Veranstaltung in einzelnen Bildern sollte die Reflexion und Kommunikation der Inhalte der Veranstaltung unterstützen. Zudem ist für das kommende Jahr ein Tagungsband geplant. Der Tagungsband zur letztjährigen Jahrestagung des Forum Privatheit erscheint im Verlag Springer Vieweg unter dem Titel „Selbstbestimmung, Privatheit und Datenschutz – Gestaltungsoptionen für einen europäischen Weg“. Die nächste Jahrestagung des Forum Privatheit ist für Herbst 2022 geplant.

Grußworte sprachen zum Auftakt der Veranstaltung Karin Müller (Vizepräsidentin des Hessischen Landtags) sowie Ina Schieferdecker (Abteilungsleiterin „Forschung für technologische Souveränität und Innovationen“, BMBF). Frau Müller stellte dabei den Bezug der Tagungsstätte zum Datenschutz heraus: Hier war mit dem Hessischen Datenschutzgesetz 1970 das weltweit erste formelle Datenschutzgesetz verabschiedet worden. Frau Schieferdecker betonte in ihrem Grußwort den Balanceakt, der notwendig sei, um angesichts der Herausforderungen der Digitalisierung die Bedingungen für Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung auszuhandeln. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Forum Privatheit seit 2013.

Einen Überblick über sämtliche Konferenzthemen bietet der Tagungsbericht von Dr. Christian Geminn.


Folien, Graphic Recording und Videoaufzeichnung

Hier finden Sie die Folien und Videoaufzeichnungen der Vortragenden, sowie das Graphic Recording von Magdalena Vollmer – Illustration für Kommunikation zu jedem einzelnen Vortrag.

Donnerstag, 18.11.2021

Eröffnung und Begrüßung
Miriam Janke, Karin Müller, Michael Friedewald, Barbara Ferrarese, Alexander Roßnagel

Keynote No. 1:

Predictive Privacy: Datenschutz im Zeitalter von KI
Rainer Mühlhoff

„Talk mit Impulsgebern“ zum Thema Überwachung/ Gesichtserkennung:

Regulierung von KI-Überwachung / Beispiel biometrischer Erkennung
Stephan Schindler

„Talk mit Impulsgebern“ zum Thema Überwachung/ Gesichtserkennung:

Biometrische Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
Nikolaus Bauer

„Talk mit Impulsgebern“ zum Thema Überwachung/ Gesichtserkennung:

What’s wrong with AI-driven government surveillance in democracies?
Peter Königs

„Wissensduschen“ mit Impulsgebern:

Clearview AI und die DSGVO
Matthias Marx et al.

„Wissensduschen“ mit Impulsgebern:

Mit KI Vertrauen bauen: Sozialkreditsysteme in China (per Videoübertragung)
Marianne von Blomberg

„Wissensduschen“ mit Impulsgebern:

Scoring und Auskunfteien, oder das Aschenputtel-Prinzip und die Demokratie
Aleksandra Sowa

„Paper Session #1:

Privatheit als Paradoxon? Rechtliche Implikationen verhaltenspsychologischer Erkenntnisse bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz und im Datenschutzrecht
Hannah Ruschemeier

„Paper Session #1:

Nothing personal? Das Kriterium des Personenbezugs von Daten in der DSGVO im Licht von künstlicher Intelligenz und Big Data
Rita Jordan

Reflexion und Abschluss - Miriam Janke

Freitag, 19.11.2021

Einführung in den zweiten Tag - Miriam Janke

Keynote No. 3:

Digitaler Analogismus. Das kybernetische Subjekt als gesellschaftlicher Existenzmodus"
Jörn Lamla

Paper Session #2:

The impact of smart wearables on the decisional autonomy of vulnerable persons
Niel H. Conradie et al.

Paper Session #2:

Zum Nutzen von KI-Systeme in der Pflege – Möglichkeiten, Probleme und Risiken
Roger von Laufenberg

Paper Session #3:

Big Nudging im Bewerberauswahlverfahren – neue Regelungen im Entwurf der KI-Verordnung
Torben Jan Barev

Paper Session #3:

Digitale Subjekte im Überwachungskapitalismus: Datenschutz als zentrale Machtfrage im 21. Jahrhundert?
Jasmin Schreyer

Paper Session #4:

Desinformationen und Messengerdienste: Herausforderung und Lösungsansätze
Martin Steinebach et al.

Paper Session #4:

Welche Rolle spiele Privacy und Security bei der Messenger-Nutzung und -Wechsel arabischsprachiger Nutzer:innen
Leen Al Kallaa et al.

„Thesenbattle“ zum Thema Desinformation und Demokratie:

One piece of the puzzle: computational limits and opportunities of anonymity for whistleblower protection
Stefan Schiffner et al.

„Thesenbattle“ zum Thema Desinformation und Demokratie:

KI-basierte Detektion und Entfernung von Desinformation: Rechtspflichten und -befugnisse der Betreiber von Social Networks
Lena Isabell Löber

„Thesenbattle“ zum Thema Desinformation und Demokratie:

KI-basierte Detektion und Entfernung von Desinformation: Rechtspflichten und -befugnisse der Betreiber von Social Networks
Lena Isabell Löber

„Thesenbattle“ zum Thema Desinformation und Demokratie:

Künstliche Intelligenz bei der Herstellung und Aufdeckung von Deep Fakes – rechtliche und politikwissenschaftliche Perspektiven aus dem Forschungsprojekt FAKE-ID

Hartmut Aden et al.

Keynote 4:

Warum wir KI-Tugenden brauchen
Thilo Hagendorff

Reflexion und Abschluss: Miriam Janke

icon_Download Hier können Sie das Graphic Recording als ein großes Panorama herunterladen.



Programm

Das Programmheft zum Download finden Sie hier.


Keynote-Sprecher

© 2021 Universität Kassel
© 2021 Universität Kassel

Jörn Lam­la

Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG), Universität Kassel
Professor für Soziologische Theorie

Titel: Digitaler Analogismus. Das kybernetische Subjekt als gesellschaftlicher Existenzmodus


© 2021 Rainer Mühlhoff
© 2021 Rainer Mühlhoff

Rainer Mühlhoff

Institut für Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück
Professor für Ethik der Künstlichen Intelligenz

Titel: Predictive Privacy: Datenschutz im Zeitalter von KI


© 2021 Universität Tübingen
© 2021 Universität Tübingen

Thilo Hagendorff

Universität Tübingen
Bereich Gesellschaft, Kultur und technischer Wandel

Titel: Warum wir KI-Tugenden brauchen


Bildergalerie



Presse und Kommunikation

Barbara Ferrarese, Forum Privatheit
Tel.: +49 721 6809-678
E-Mail: presse@forum-privatheit.de


Organisation

Michael Friedewald, Susanne Ruhm, Murat Karaboga, Greta Runge und Frank Ebbers
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI
info@forum-privatheit.de

Alexander Roßnagel, Tamer Bile, Christian Geminn
Universität Kassel, Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung

Attribute: Icon made by flaticon from www.flaticon.com