Annual Privacy Forum 2025 in Frankfurt a.M.

Der EU-Rechtsrahmen für den Schutz personenbezogener Daten ist von zentraler Bedeutung, wenn es darum geht, die Verarbeitung personenbezogener Daten besser zu kontrollieren und gleichzeitig ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Selbst die besten gesetzgeberischen Bemühungen können nicht mit dem Tempo innovativer Technologien und Geschäftsmodelle Schritt halten, die die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten und des Schutzes der Privatsphäre in der EU und darüber hinaus in Frage stellen; daher ist es von größter Bedeutung zu untersuchen, was auf dem Spiel steht und woher die Bedrohungen kommen.

Vor diesem Hintergrund organisieren RSAC Conference, ENISA, DG Connect, die Goethe-Universität Frankfurt, die Universität Karlstad und die Plattform Privatheit gemeinsam das Annual Privacy Forum (APF) 2025 in Frankfurt a.M., Deutschland.

     Wann?

     Wo?

22. und 23. Oktober 2025

Frankfurt am Main, Deutschland


Hier erhalten sie weitere Informationen über die Veranstaltung.

Call for Papers

Im Rahmen des APF 2025 laden wir zu Beiträgen ein, die Originalarbeiten zu den Themen Datenschutz und Privatsphäre und deren Auswirkungen auf Technologie, Wirtschaft, Regierung, Recht, Gesellschaft, Politik und Strafverfolgung vorstellen. Ein interdisziplinärer Ansatz ist sehr erwünscht, um einen Beitrag zur Überbrückung der Kluft zwischen Forschung, Geschäftsmodellen und Politik zu leisten, ebenso wie das Vorschlagen neuer Modelle und Interpretationen.

Weitere Informationen